Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung

Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung - kurz BuKEB genannt - ist eine Kooperation von gemeinnützigen, burgenländischen Erwachsenenbildungseinrichtungen, die gemeinsam ein flächendeckendes und hochqualitatives Weiterbildungsangebot für alle Burgenländerinnen und Burgenländer bereitstellt. 

Unsere Bildungseinrichtungen

Die BuKEB besteht aus zwölf Erwachsenenbildungsorganisationen mit verschiedenen Ausrichtungen. 

Information und Beratung

Expert*innen beantworten Ihre Fragen rund um Bildung und Beruf - kostenlos und unabhängig.

Kurssuche

Finden Sie aus über 1.000 aktuellen Kursen unserer Partnereinrichtungen den, der am besten zu Ihnen passt.


Aktuelles


Ländernetzwerk Weiter.Bildung - Vorsitz 2023 führt Wien

Nachdem das Burgenland im vergangenen Jahr den Vorsitz im Ländernetzwerk Weiter.bildung innehatte, wurde dieser Anfang des Jahres an die Kolleg:innen aus Wien übergeben.
Der Erwachsenenbildung steht ein weiteres spannendes Jahr bevor und wir freuen uns bereits heute auf die Zusammenarbeit.


Herbsttreffen des Ländernetzwerk Weiter.Bildung

Das heurige Herbsttreffen des Ländernetzwerks Weiter.Bildung fand Mitte Oktober in der Friedensburg Schlaining statt. Neben der Bedeutung der Politischen Bildung ging es unter Anderem auch um die Entwicklung der Erwachsenenbildung in und nach den Zeiten der COVID-19-Pandemie.


"Treffen des Ländernetzwerk Weiter.Bildung"

Im Kulturzentrum Eisenstadt fand im Mai das Treffen des Ländernetzwerks Weiter.Bildung statt. Inhaltlich ging es unter anderem um die Frage der Präsenz und Sichtbarkeit der Erwachsenenbildung in der Öffentlichkeit.



Weiterbildung für Erwachsenenbildner:innen

Die Serie EBmooc bietet kostenlose, offene Onlinekurse zu verschiedenen erwachsenenbildungsrelevanten Themen an. Im September 2023 startet eine neue Runde, bei der der Schwerpunkt auf Medienkompetenz und Digitalem Arbeiten liegt. Anmeldungen sind bereits möglich.


Burgenland übernimmt den Vorsitz im österreichweiten "Ländernetzwerk Weiter.Bildung"

Bildungslandesrätin Daniela Winkler sieht in der Bildung und Weiterbildung wesentliche Schlüsselfaktoren, "sowohl für die persönliche Entwicklung des einzelnen Menschen als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den wirtschaftlichen Fortschritt", betont die Landesrätin.



DIGICON 2021

Am 5. November fand in der AK Eisenstadt die DigiCon Messe statt. Dort präsentierte das BFI Burgenland den BesucherInnen viele digitale Innovationen und Projekte. Unter anderem begeisterte der humanoide Roboter "Pepper" das Publikum. Ein Vortrag von Dr. Konstantin Mitgutsch über das Thema "Gamification" enthielt spannende, neue Inhalte und war somit eine Bereicherung für alle Zuhörerinnen und Zuhörer.


MEHR TRANSPARENZ DURCH DIE WEITERBILDUNGSDATENBANK

Bei der Pressekonferenz am 28. September wurde eine neue Abrufmöglichkeit der Weiterbildungsdatenbank vorgestellt. Ab sofort können die Burgenländerinnen und Burgenländer ausschließlich nach "E-Learning Angeboten" in der Kursdatenbank suchen. Alle 12 BuKEB Mitglieder (darunter VHS, WIFI, BFI, LFI uvm.) spielen laufend aktuelle Kursangebote ein und diese erfreuen sich hoher Nachfrage. In Zukunft wird auch über eine Erweiterung der Suchfunktion betreffend "Blendend Learning-Kurse" nachgedacht.


BOOKCROSSING AKTION 2021 IN EISENSTADT

Am 7. September war es wieder soweit. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages schickten die Burgenländischen Volkshochschulen wieder Bücher auf Reisen. Etwa 1 Million erwachsene ÖsterreicherInnen verfügen in den Bereichen Lesen und Schreiben nur über mangelhafte Kenntnisse, die nicht ausreichen, um den Anforderungen unserer Gesellschaft zu entsprechen. Um die Öffentlichkeit über diese tabuisierte Thematik zu informieren und die Menschen zum Lesen anzuregen ist die alljährliche BookCrossing Aktion bestens dafür geeignet.


BILDUNGSLANDESRÄTIN WINKLER: LEBENSLANGES LERNEN ist ein Motor der Gesellschaft

Am 8. Juli 2022 fand im Landhaus Eisenstadt das wichtige Austauschtreffen zwischen Landesrätin Daniela Winkler und Vertretern der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) statt. Welche weiteren gemeinsamen Maßnahmen besprochen wurden, wie das Land Burgenland unterstützt und welchen positiven Aspekt die Pandemie im Zusammenhang mit dem Digitalisierungsfortschritt in der Erwachsenenbildung hatte, lesen Sie im Presseartikel.