Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung

Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung - kurz BuKEB genannt - ist eine Kooperation von gemeinnützigen, burgenländischen Erwachsenenbildungseinrichtungen, die gemeinsam ein flächendeckendes und hochqualitatives Weiterbildungsangebot für alle Burgenländerinnen und Burgenländer bereitstellt. 

Unsere Bildungseinrichtungen

Die BuKEB besteht aus zwölf Erwachsenenbildungsorganisationen mit verschiedenen Ausrichtungen. 

Information und Beratung

Expert*innen beantworten Ihre Fragen rund um Bildung und Beruf - kostenlos und unabhängig.

Kurssuche

Finden Sie aus über 1.000 aktuellen Kursen unserer Partnereinrichtungen den, der am besten zu Ihnen passt.


Aktuelles


BuKEB goes Inform

Die BuKEB ist auch heuer wieder bei der Inform Messe vertreten, die von 30. August bist 3. September 2023 in Oberwart stattfindet. Verschiedene  BuKEB Einrichtungen präsentieren an den fünf Messetagen das breit gefächerte Angebot der hiesigen Erwachsenenbildung.


Pressekonferenz mit LRin Daniela Winkler

Am 4. Juli 2023 fand eine Pressekonferenz gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler in der Räumlichekeiten der Volkshochschule Eisenstadt statt. Wir möchten der breiten Öffentlichkeit zeigen, wie unverzichtbar die Erwachsenenbildung für das gesellschaftliche Leben im Burgenland ist. Auch eine Teilnehmerin kam zu Wort und berichtete, warum sie bereits seit Jahren gerne Kurse und Veranstaltungen besucht.


EB Statistik für das Kursjahr 2021/22 veröffentlicht

Gemeinsam mit dem Land Burgenland erhebt die BuKEB jährlich die wichtigsten Kennzahlen der hiesige Erwachsenenbildung. Heuer wurde zusätzlich zu den aktuellen Zahlen auch ein Verlaufsbericht veröffentlicht, der die Entwicklung der EB-Landschaft in den letzten Jahren skizziert.


Weiterbildung für Erwachsenenbildner:innen

Die Serie EBmooc bietet kostenlose, offene Onlinekurse zu verschiedenen erwachsenenbildungsrelevanten Themen an. Im September 2023 startet eine neue Runde, bei der der Schwerpunkt auf Medienkompetenz und Digitalem Arbeiten liegt.